Hilfe
Downloads
Alle wichtigen Dokumente zum Download gibt es in unserem Downloadcenter.
Retouren
Hier geht es zu unserem Retourenportal.
FAQ: unsere Antworten auf deine Fragen.
- Auftrag & Status
- Glasfaser
- Internet & Telefon
- Rechnung
- Umzug & Anbieterwechsel
- Vertrag & Daten
- WLAN & Router
Nein, wir bauen unabhängig von einer Vermarktungsquote aus.
Am Tag des Wechsels kommt es zu einer Unterbrechung von wenigen Stunden. Sollte diese wider Erwarten doch länger anhalten, kontaktiere uns bitte sofort unter 0211 9595 0000. Gemeinsam mit deinem bisherigen Anbieter stellen wir die schnellstmögliche Versorgung sicher.
Ja, solange die Rufnummer nicht länger als 90 Tage abgeschaltet ist und im selben Vorwahlbereich liegt, ist das möglich.
Aktuell stellen wir bei allen Internetanschlüssen sowohl eine dynamische IPv4 als auch eine dynamische IPv6 Adresse zur Verfügung. Wenn die Anzahl der Teilnehmer steigt, werden wir auf IPv4 mit Carrier-grade NAT umstellen.
Mit der International Flat telefonierst du kostenfrei ins Festnetz folgender 27 Länder:
Belgien, China, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Indien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Türkei, Ungarn, USA, Vatikan, Schweiz und Spanien.
Die International Flat kostet 5 € monatlich. Verbindungen zu ausländischen Sonder- und Mobilfunkrufnummern sind nicht enthalten.
Teile uns deine bisherige Rufnummer und den Kündigungstermin mit, und wir kümmern uns um einen reibungslosen Wechsel zu net.D.
Ja, Bandbreitenwechsel kannst du jederzeit bequem über den Kundenservice unter der Telefonnummer 0211 9595 0000 beauftragen.
Natürlich! Rufe uns hierfür einfach unter 0211 9595 0000 an.
Nein, du kannst uns bei Vertragsabschluss damit beauftragen. Sehr empfehlenswert, da wir so eine kontinuierliche Versorgung ohne Lücken sicherstellen können.
Nein, vor der Aktivierung musst du nichts tun. Führe nach der Schaltung einfach die Ersteinrichtung laut Anleitung durch. Bei einem Router von net.D erfolgen alle Einstellungen automatisch.
Wir teilen dir in der Auftragsbestätigung mit, ob du vor Ort sein musst. Falls du keine Zeit hast, kann eine andere volljährige Person den Termin für dich wahrnehmen. Bitte sorge in jedem Fall für Zugang zu den Hausanschlussräumen.
Ja, als Telekommunikationsanbieter erfüllen wir die höchsten Sicherheitsanforderungen beim Datenschutz. Informiere dich hier ausführlich über den Datenschutz.
Kontaktiere den Hersteller für Anliegen, die mit deinem Router oder Repeater zu tun haben. Hier erreichst du direkt AVM, den Hersteller der FRITZ! Box. Die Kontaktmöglichkeiten anderer Hersteller findest du in der Geräteanleitung oder auf deren Website.
Wir tun unser Bestes, den Ausbau schnellstmöglich unter Einhaltung unserer hohen Qualitätsansprüche fertigzustellen. Leider gibt es Faktoren, auf die wir wenig Einfluss haben, wie bspw. die Witterung, Bombenfunde, Baugenehmigungen der Stadt etc. wodurch wir leider keinen genauen Termin nennen können.
Ein individueller Name macht dein Netz klar erkennbar und vermeidet Verzögerungen bei erneuter Verbindung bei Rückkehr ins Funknetz.
So richtest du es ein:
- Öffne den Browser und gehe auf fritz.box.
- Klicke auf „WLAN > Funknetz“.
- Gib bei „Name des WLAN-Funknetzes (SSID)“ einen beliebigen Namen ohne Sonderzeichen ein und speichere mit einem Klick auf > Übernehmen.
Bitte beachte: Wenn du den Namen änderst, werden alle Verbindungen getrennt und müssen neu eingerichtet werden. Daher empfehlen wir, direkt bei der Ersteinrichtung des Routers einen individuellen Namen zu vergeben.
Der Unterschied zwischen Glasfaser und gängigen Internetlösungen, wie DSL oder Kabel, liegt insbesondere in der überlegenen Leistungsfähigkeit der Glasfasertechnologie. Denn sie bietet im direkten Vergleich nicht nur eine deutlich höhere Übertragungskapazität, sondern auch nur minimale Signalverzerrungen. Dadurch garantiert Glasfaser auch zur Primetime eine konstant hohe und verlässliche Bandbreite.
WPS ist dein Freund für eine einfache und sichere WLAN-Verbindung zwischen Routern und deinen Geräten. So meldest du mit WPS ein neues Gerät in deinem WLAN-Netz an: Drücke einfach die WPS-Taste deines Routers für 5 Sekunden. Voilà, verbunden!
Wenn du erst nach unserem Vermarktungszeitraum für dein Ausbaugebiet einen Vertrag bei uns abschließt, berechnen wir für die Installation der Hausverkabelung 399€. Wenn darüber hinaus dein Gebäude noch angeschlossen werden muss, wenn bspw. in einem Mehrfamilienhaus niemand einen Vertrag abgeschlossen hat, fallen dafür 1.500€ an.
Teile uns deinen Umzug 6 Wochen vorher unter 0211 9595 0000 mit und halte dafür deine Kunden-PIN und -nummer bereit.
Solltest du außerhalb des Versorgungsgebiets ziehen, kannst du deinen Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen.
Diese Posten in deiner Rechnung betreffen alles, was nicht im All-you-can-talk-Buffet deiner Deutschland Flatrate enthalten ist.
Also im Klartext:
- Ansagedienste
- Telefonkonferenz-Systeme
- Telefon-Chats
- Weiterleitungen ins Ausland
Für diese Spezialfälle haben wir einen echt fairen Einsteigertarif: nur 0,025 Euro pro Minute (Taktung: 60/60, Preis inkl. MwSt.).
Wichtig: Die Abrechnung kann auch für vergangene Monate auftauchen, also besser mal einen Blick drauf werfen.
Unser Installationspaket ist ein optionaler Rundum-Einrichtungsservice für Ihren Internet-Anschluss zum Pauschalpreis von 89 €. Der Service kann nur in Kombination mit einem Internettarif und unserem Router gebucht werden.
Inbegriffen im Einrichtungsservice sind folgende Leistungen:
- Installation der Fritz!Box beim Kunden (Düsseldorfer Stadtgebiet)
- WLAN-Optimierung anhand der AVM-App
- Verschlüsselung mit WPA2-Passwort
- Einrichtung des Internetzugangs von bis zu 5 Endgeräten (Fernseher, Konsole, Internetradio etc.)
- Dokumentation und Übergabe Passwörter an Kunden
Du kannst deinen Anschluss schnell und unkompliziert über unsere Hotline 0211 9595 0000 oder via E-Mail kündigen. Wir kümmern uns um alles Weitere und informieren dich zeitnah über das weitere Vorgehen.
Zurücksetzen? Kein Problem!
- Stecke den Repeater in eine Steckdose und warte, bis die Power-LED dauerhaft leuchtet.
- Drücke die WPS-Taste für ca. 15 Sekunden, bis alle LEDs blinken.
- Fertig – das Gerät startet neu und ist anschließend in der Werkseinstellung.
Du findest die Kontaktmöglichkeiten auf unserer Homepage im oberen Menü unter Kontakt. Bist du bereits Kunde? Nutze dann gerne unser Kundenportal Mein Netz. Wir sind rund um die Uhr für dich da!
Und so einfach geht’s:
Gib in der Adresszeile deines Browsers http://fritz.box ein.
Melde dich mit deinem Fritz!Box Kennwort an.
Gehe in der Benutzeroberfläche der Fritz!Box auf –> Internet –> DSL oder Kabel-Information, je nach Router-Typ.
Fertig – die Geschwindigkeit der Verbindung wird angezeigt.
Du erhältst über 245 öffentlich-rechtliche und private HD-Sender, in live, als Aufnahme und auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig.
Gesetzlich geregelt! Deine Privatsphäre ist uns wichtig. Daher speichern wir die Einzelverbindungsnachweise nur so lange, wie es gesetzlich vorgesehen ist. Möchtest du diese Daten länger aufbewahren? Du kannst sie einfach herunterladen oder ausdrucken.
Wir bauen ausschließlich FTTH (Fibre to the Home) – also reine Glasfaseranschlüsse bis in jede Wohnung.
Die aktuelle Schnellstart- und Bedienungsanleitung deines Repeaters kannst du direkt beim Hersteller AVM herunterladen. Die Anleitungen findest du auch direkt im Lieferumfang deines Repeaters.
Du hast andere Fragen? Zum Beispiel zu Themen wie Glasfaser-Verfügbarkeit oder Glasfaser-Anschluss, dem Ausbau des Glasfasernetzes oder zur Festnetz-Flat?
Dann wende dich gerne an unser Support-Team.